Menü

Navigationsmenü

Zenker-Divertikel

Liegt ein Zenker-Divertikel = Ausstülpung vor, gibt es eine Schwachstelle in der Muskulatur des Rachens – und häufig eine Funktionsstörung des Schliessmuskels auf Höhe des Kehlkopfes. Aufgrund der Ausstülpung kommt es häufig zu einem Fremdkörpergefühl und zu Schluckstörungen. Darüber hinaus sammeln sich in der Ausstülpung oft Nahrungsreste, die häufig einen üblen Mundgeruch verursachen.

Neben der klinischen Untersuchung wird eine Schluckuntersuchung mit Kontrastmittel durchgeführt. Das Zenker-Divertikel wird in der Regel operativ entfernt. Das ist sowohl durch den Mund, mit einem Klammergerät = Stapler möglich, als auch mittels einer offenen Operation über einen seitlichen Zugang am Hals. Dabei wird die Muskellücke verschlossen und die Ausstülpung abgetragen. Nach der Operation muss der Nahrungsaufbau langsam erfolgen, damit die Klammernaht bzw. die Wunde gut heilen kann.

Bei der Therapie des Zenker-Divertikels arbeiten unsere Klinik für Allgemeine Innere Medizin & Gastroenterologie – Medizinische Klinik III und die Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Onkologische Chirurgie & Spezielle Viszeralchirurgie eng zusammen.

Oft Gesucht

Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus GmbH
Treibestraße 9
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-0
E-Mail: info@bernward-khs.de

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Nach oben scrollen