Menü

Navigationsmenü

Team OTOS – Orthopädie & Kinderorthopädie im MVZ Vinzentinum Treibestraße

Gern stellen wir Ihnen das Team unserer OTOS Praxisklinik für Orthopädie & Kinderorthopädie in der Treibestraße am St. Bernward Krankenhaus vor.

Wir sind ein erfahrenes, motiviertes und dynamisches Team mit viel Erfahrung – wir arbeiten gern und gut zusammen, damit Sie die bestmögliche medizinische Versorgung erfahren.

Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit. Wir besprechen mit Ihnen alle wichtigen Punkte. Sorgen und Ängste nehmen wir natürlich jederzeit ernst. Wir betreuen Sie auf höchstem fachärztlichen Niveau und entsprechend dem aktuellen wissenschaftlichen Stand. Hohe Qualitäts- und Hygienestandards sind für uns selbstverständlich und werden regelmäßig überprüft.

MVZ Vinzentinum Treibestraße
OTOS Praxisklinik

Ebene 4 & 5
Treibestraße 9 – 31134 Hildesheim
Tel.: 05121 55544 – Fax: 05121 514671
E-Mail-Kontakt

Unsere Ärzte

Dr. med. Christian Warzecha

Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:

  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Kinderorthopädie
  • Chirotherapie
  • Sportmedizin

Von der Berufsgenossenschaft zugelassen als M-Arzt.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Orthopädische Chirurgie mit dem Schwerpunkt Knie- und Schulterchirurgie, einschließlich aller rekonstruktiven Operationsverfahren (Kreuzbandersatz, Meniskusnaht, Knorpelersatz, Instabilitäten, Rotatorenmanschettenrisse)
  • Implantation von Endoprothesen (Kunstgelenken) bei schmerzhaften Verschleißerkrankungen an Hüft-, Knie- und Schultergelenken
  • Arthroskopische Operationen bei Erkrankungen und Verletzungen von Knorpel, Meniskus oder Bandstrukturen am Knie, Sprunggelenk und Schultergelenk
  • Therapie von Sportverletzungen mit MRT Diagnostik, Stoßwelle, ACP, Kinesiotape, Akupunktur, Hyaluronsäure
  • Arthrosebehandlung des Knorpels, konservativ und operativ

Gutachterliche Tätigkeit:

  • Erstellung von fachärztlich-orthopädischen Gutachten für Sozialgerichte, Versicherungen, Berufsgenossenschaften und Sozialversicherungsträger

Mitgliedschaften:

  • Berufsverband der Ärzte für Orthopädie
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
  • Deutsche Gesellschaft für Akupunktur
  • Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie und arthroskopische Chirurgie

Lebenslauf:

geboren in Hildesheim, verheiratet, vier Kinder

Dr. med. Stefan Rössig

Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Spezielle Kinderorthopädie
  • Chirotherapie
  • Sportmedizin
  • Akupunktur

Von den Berufsgenossenschaften zugelassen zur Unfallbehandlung als Mannschaftsarzt (M-Arzt)

Weitere Zusatzqualifikationen:

  • Instruktor der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
  • Ausbildungsleiter (DEGUM Stufe I) des Arbeitskreises Stütz- und Bewegungsorgane der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)
  • Zertifizierter Therapeut für Atlastherapie nach Arlen
  • Zertifizierter Therapeut für Manuelle Medizin bei Kindern

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Sportmedizinische Erkrankungen und Sportverletzungen
  • Diagnostik und Behandlung der Gelenkarthrose
  • Arthroskopische Operationen
  • Kinderorthopädische Erkrankungen
  • Akupunktur bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Diagnostik und Therapie sensomotorischer Störungen im Säuglings- und Kindesalter
  • Ultraschalluntersuchungen des Säuglings- und Kleinkinderhüftgelenkes
  • Gutachterliche Tätigkeit

Gutachterliche Tätigkeit:

  • Erstellung von fachärztlich-orthopädischen Gutachten für Sozialgerichte, Landessozialgerichte, Versicherungen, Berufsgenossenschaften und Sozialversicherungsträger

Mitgliedschaften:

  • Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), Bezirksvorsitzender Hildesheim
  • Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
  • Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)
  • Ärztegesellschaft für Manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie (ÄMKA)
  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
  • Sportärztebund Niedersachsen e.V.

Sportorthopädische und -medizinische Betreuung:

  • Mannschaftsarzt der Volleyballmannschaft der Helios Grizzlys Giesen (1. Bundesliga)
  • Mannschaftsarzt der American-Football-Mannschaft der Hildesheim Invaders (1. Liga GFL Nord)
  • Mannschaftsarzt der Fußballmannschaft des SV Bavenstedt (Landesliga Hannover)
  • Mannschaftsarzt der Handballmannschaft des TuS Grün-Weiß Himmelsthür (Verbandsliga Niedersachsen)
  • Verantwortlicher Arzt der Schwimmabteilung des VfV Hildesheim

Lebenslauf:

geboren 1960 in Kassel, verheiratet, drei Kinder

Dr. med. Jens Becker

Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:

  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Sportmedizin
  • Chirotherapie
  • Akupunktur

Von den Berufsgenossenschaften zugelassen zur Unfallbehandlung als M-Arzt der Handball-Bundesliga-Mannschaft Eintracht Hildesheim.

Weitere Zusatzqualifikationen:

  • Therapeut des Fasziendistorsionsmodelles nach Stephan Typaldos
  • Ermächtigung zur Weiterbildung Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie für 12 Monate

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Orthopädische Chirurgie mit Rekonstruktion von Verletzungen am Knie und Schultergelenk (vorderes Kreuzband und Rotatorenmanschette)
  • Arthroskopische Operationen an Schulter, Knie und Sprunggelenk bei Erkrankungen oder Verletzungen von Meniskus, Knorpel, Bändern
  • Akupunktur bei chronischen Schmerzen
  • Behandlung von Sportverletzungen und Überlastungssyndromen mit Stoßwelle (ESWT), Faszientherapie, Kinesiotaping, Eigenbluttherapie (ACP), Chirotherapie
  • Knorpeltherapie bei Arthrose mit Hyaluronsäure und Eigenbluttherapie (ACP)
  • Sportmedizinische Beratung und Leistungssteuerung inkl. Laktatdiagnostik

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Forschungsgruppe Akupunktur
  • Verbandsärzte e.V. (Olympiastützpunkt- und Nationalmannschaftsärzte)
  • Deutsche Handballärzte e.V.

Sportorthopädische und -medizinische Betreuung:
als Mittelstreckenläufer 7-maliger Deutscher Meister im Männer- und Studentenbereich

Lebenslauf:

geboren 1961 in Hildesheim, verheiratet, zwei Kinder

Dr. med. Daniel Linnenberg

Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:

  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Sportmedizin
  • Chirotherapie
  • Akupunktur
  • Physikalische Therapie und Balneologie

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Orthopädische Chirurgie mit Schwerpunkt Gelenkersatz (Endoprothetik) von Hüft- und Kniegelenk
  • Minimalinvasive Chirurgie
  • Arthroskopische Meniskus- und Knorpelchirurgie
  • Konservative Therapie sämtlicher degenerativer Verschleißerkrankungen inkl. konservativer Wirbelsäulentherapie
  • Periradikuläre Therapie (PRT)
  • Stoßwelle
  • ACP-Therapie
  • Hyaluronsäure
  • Manuelle Therapie
  • Kinesiotape
  • Akupunktur

Mitgliedschaften:

  • AE Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik
  • Norddeutsche Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung
  • EndoCert-Fachexperte für Endoprothetikzentren

Lebenslauf:

geboren 1972 in Hildesheim

Felix Helmerking

Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:

  • Facharzt für Orthopädie

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Konservative Therapie der Gelenke und Wirbelsäule
  • Chirotherapie
  • Kinesiotape
  • intraartikuläre und paravertebrale Injektionen
  • Orthesen- und Einlagenversorgung

Lebenslauf:

geboren 1972 in Kiel

Dr. med. Julij Kalinin

Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:

  • Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitationsmedizin

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Wirbelsäule (Konservative Therapie)
  • Chirotherapie
  • Akupunktur
  • Osteopathie
  • FDM (Faszien-Distorsions-Modell)
  • Neuraltherapie
  • Atlastherapie nach Arlen
  • Applied Kinesiology

Lebenslauf:

geboren 1964 in Russland, verheiratet, zwei Kinder

Dr. med. Verena Marhauer
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie
Notfallmedizin
Shadi Rahbariyan
Fachärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie

Anfrage

    Kontakt:
    St. Bernward Krankenhaus GmbH
    Treibestraße 9
    31134 Hildesheim
    Tel.: 05121 90-0
    E-Mail: info@bernward-khs.de

    * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.

    Unsere Sprechzeiten

    Mo. bis Do.: 08.00 - 18.00 Uhr
    Fr.: 08.00 - 14.00 Uhr

    Online-Terminvergabe

    Nach oben scrollen