Menü

Navigationsmenü

Praxis für Urologie im MVZ Vinzentinum Treibestraße

Unser Leistungsspektrum im Überblick
Wir diagnostizieren und behandeln sämtliche Erkrankungen der Nieren, der ableitenden Harnwege, der Prostata, der Geschlechtsorgane und der urologischen Tumorerkrankungen. Wie behandeln Menschen jeden Geschlechts.
Krebsvorsorgeuntersuchungen

Männer ab 45 Jahren können und sollten jährlich zur Krebsvorsorgeuntersuchung gehen. Hierbei können bestimmte Krebserkrankungen in einem frühen, gut behandelbaren oder idealerweise sogar heilbaren Stadium erkannt werden, die ansonsten unter Umständen erst in fortgeschrittenen, eventuell nicht mehr heilbaren Stadien aufgrund von Beschwerden auffallen würden.

Die gesetzlichen Krankenkassen vergüten im Rahmen der Früherkennungsuntersuchung am Beispiel des Prostatakrebses das Abtasten der Prostata. Empfehlenswerte Zusatzuntersuchungen wie die Bestimmung des Prostataspezifischen Antigens – kurz PSA – im Blut sowie die Ultraschalluntersuchung der Prostata mittels einer speziellen, dünnen Sonde durch den Enddarm = Transrektaler Ultraschall – kurz TRUS – sind in der Regel als individuelle Gesundheitsleistungen vom Patienten selbst zu tragen.

Weitere Krebserkrankungen aus dem urologischen Bereich, die nicht nur Männer, sondern auch Frauen betreffen können, sind unter anderem bösartige Veränderungen der Nieren und der Harnblase. Auch bei diesen Erkrankungen ist mittels der Ultraschalluntersuchung der betreffenden Organe und spezieller Analysen des Urins eine frühe Erkennung und damit eine Steigerung der Therapiechancen möglich. 

Ambulante Operationen
Alle Operationen am äußeren Genitale, darunter Zirkumzisionen = Beschneidungen, sämtliche Hoden-Operationen, Eingriffe bei Hautveränderungen und Sterilisationen bieten wir – wenn möglich –  auch als ambulante Operationen an.
Abklärung von Hormon- & Erektionsstörungen
Einschränkung der Leistungsfähigkeit, Schlafstörungen, depressive Verstimmung, verminderte Lust auf Sex und eine nachlassende Potenz können Ausdruck einer hormonellen Störung beim Mann sein.

Dieses lässt sich unter anderem mit Hilfe entsprechender Blutuntersuchungen abklären. Sprechen Sie uns an, wenn Sie unter den oben genannten Symptomen leiden.
Ultraschalluntersuchungen – Sonografie
In der Diagnostik urologischer Erkrankungen an Niere, den ableitenden Harnwegen, Blase, Prostata, Hoden und Nebenhoden setzen wir moderne Sonografiegeräte ein. Auch der transrektale Ultraschall über den Mastdarm zur diagnostischen Gewebeprobeentnahme der Prostata kommt hierbei zum Einsatz.
Blasenspiegelung
In der Diagnostik verschiedener Erkrankungen der Harnröhre und der Blase können endoskopische Untersuchungen nach gezielter Indikationsstellung nötig werden.

Die oft geäußerte Angst vor starken Schmerzen bei der Spiegelung ist sicherlich ein Relikt aus grauer urologischer Vorzeit. Der Einsatz moderner, flexibler Endoskope beim Mann sowie starrer, moderner Instrumente bei der Frau ermöglicht heute weitestgehend schmerzfreie Untersuchungen, bei der zum Beispiel auch Harnleiterschienen ohne Narkose problemlos entfernt werden können. Daher sollte keine Patientin und kein Patient eine schlaflose Nacht vor der Untersuchung befürchten.
Praxislabor

In unserem Praxislabor untersuchen wir Urinproben – z.B. Schnelltest, Sediment, Keimdifferenzierung und Antibiogramme – selbstständig und zeitnah. Des Weiteren werden Abstriche entnommen und ausgetestet und Ejakulate zum Beispiel auf Keime und – nach Sterilisation – auf Spermienfreiheit untersucht.

Bei den Blutwerten bieten wir unter anderem Tumormarker  – z.B. PSA – und Hormonwerte – z.B. Testosteron–  an. Weitere Laborwerte können in Zusammenarbeit mit der Laborarztpraxis Nordlab bestimmt werden.

Einige wichtige zusätzliche Laboruntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen. Wir verweisen diesbezüglich auf unsere angebotenen individuellen Gesundheitsleistungen.

PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs

Der PSA-Wert = Prostataspezifisches Antigen wird durch eine einfache Blutentnahme bestimmt und hilft dem Urologen, zwischen einer gutartigen und einer bösartigen Veränderung der Prostata zu unterscheiden. Sollte er über dem Grenzwert von 4 ng/ml liegen, so wird zusätzlich der freie Anteil des PSA-Wertes bestimmt, der die Unterscheidung noch exakter macht. 

Informationen zu den Kosten dieser Behandlung erhalten Sie in unserer Praxis.

Urin-Test zur Früherkennung von Blasenkrebs

Hierbei handelt es sich um einen hochempfindlichen Test zur Früherkennung von Blasenkrebs, der aus dem ganz normal gelassenen Urin bestimmt werden kann.

Informationen zu den Kosten dieser Behandlung erhalten Sie in unserer Praxis.

ScheBo-Test zur Früherkennung von Darmkrebs

Beim herkömmlichen Hämoccult- oder Hämofec-Test wird verstecktes Blut im Stuhl festgestellt, wodurch viele Fehlinterpretationen möglich sind. Beim ScheBo-Test – wissenschaftlich M2PK-Test –  wird dagegen nach dem gleichnamigen Enzym gesucht, welches deutlich genauer auf das Vorliegen von Darmkrebs oder sogar schon von Vorstufen = Darmpolypen hinweisen kann.

Informationen zu den Kosten dieser Behandlung erhalten Sie in unserer Praxis.

Komplettvorsorge

Unter Komplettvorsorge verstehen wir die größtmögliche Sicherheit, die wir Ihnen durch Vorsorge und zusätzliche Angebote bieten können. Wir empfehlen neben der gesetzlichen Krebsvorsorgeuntersuchung (s. oben) folgende Leistungen:

  • für Männer: PSA-Test
  • für Frauen und Männer: Urin-Test
  • für Frauen und Männer: ScheBo-Test
  • für Frauen und Männer: Sonografie der Nieren, der Harnblase und der Prostata – letztere Untersuchung ist ggf. noch genauer als sogenannter TRUS durch den Enddarm

Informationen zu den Kosten der einzelnen Behandlungen sowie der Komplettvorsorge erhalten Sie in unserer Praxis.

Sterilisation des Mannes – TESE

Bestimmte ambulante Operationen werden nicht oder nur teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Hierzu gehören die Sterilisation des Mannes und die Gewebeprobeentnahme aus dem Hoden zum Zwecke der künstlichen Befruchtung (TESE), welche wir in Zusammenarbeit mit dem Kinderwunschzentrum Hildesheim anbieten.

Nähere Informationen hierzu teilen wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch mit.

MVZ Vinzentinum Treibestraße
Praxis für Urologie

Treibestraße 9 – 31134 Hildesheim
Tel.: 05121 98970-0 – Fax: 05121 98970-12
E-Mail-Kontakt

Anfrage

    Kontakt:
    St. Bernward Krankenhaus GmbH
    Treibestraße 9
    31134 Hildesheim
    Tel.: 05121 90-0
    E-Mail: info@bernward-khs.de

    * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.

    Unsere Sprechzeiten

    Mo. bis Do.: 08.00 - 12.00 Uhr
    Mo., Di., und Do. auch: 15.00 - 18.00 Uhr
    Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr

    und nach Vereinbarung.

    Nach oben scrollen