
Navigationsmenü
Kardiologie im MVZ Vinzentinum Langelinienwall
Herzlich willkommen in der Praxis für Kardiologie
In unserer Praxis für Kardiologie im MVZ Vinzentinum Langelinienwall sind Sie in guten Händen, wenn es um Beschwerden und Erkrankungen von Herz und Kreislauf geht. Wir beraten und behandeln in unserer Praxis sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten. Zu unseren Leistungen gehört unter anderem die Behandlung von:- Rhythmusstörungen, inklusive der Weiterbetreuung nach Schrittmacher-/ICD- oder CRT-D-Implantationen
- Bluthochdruck
- Herzschwäche unterschiedlicher Ursache
- koronare Herzerkrankung
- Lungenembolien
- Nachkontrollen nach Herz-Operationen
- echokardiografische Kontrollen – z.B. unter Chemotherapien oder bei rheumatologischen Erkrankungen
- echokardiografische Kontrollen von Aneurysmen der aufsteigenden Aorta
- Patienten mit unklaren Herzschmerzen oder Atemnot
Wir bieten Ihnen das nahezu vollständige Spektrum der ambulanten Kardiologie an. Zu den Untersuchungsmethoden unserer Praxis zählen ebenso die Echokardiografie zur Beurteilung der Herzklappen, der Herzfunktion, von Wandbewegungsstörungen, des Herzbeutels und der Hauptschlagader wie auch Ruhe-EKGs, Belastungs-EKGs, Langzeit-Blutdruck-Messungen und Langzeit-EKGs.
Neben der kardiologischen Standarddiagnostik bieten wir alle erforderlichen Spezialuntersuchungen an – mit dem Ziel, Sie differenziert und umfassend zu betreuen. Um die richtige Diagnose stellen zu können und die geeignete Behandlung einzuleiten, nutzt unser Team moderne Therapieverfahren und medizinische Geräte auf dem neuesten Stand der Technik.
Wir betreuen unsere Patienten ganzheitlich. Ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient ist uns wichtig. Wir orientieren uns stets an Ihren Wünschen und stimmen das optimale Behandlungsverfahren mit Ihnen gemeinsam ab. Darüber hinaus stehen wir in engem Kontakt mit Ihrem behandelnden Hausarzt. Durch die unmittelbare Nähe zum St. Bernward Krankenhaus gibt es eine enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung. Das ist für Sie von Vorteil, da zügige Entscheidungen getroffen und Behandlungen schnell eingeleitet werden können.
Checkliste – was sollten Sie zu Ihrem Termin mitbringen?
- Versichertenkarte
- Überweisung – vom Hausarzt oder überweisenden Facharzt
- Ihren aktuellen Medikamentenplan mit Dosierung und Einnahmezeit der Medikation
- Aktuelle Laborbefunde – möglichst mit Gesamtcholesterin, HDL; LDL, Creatinin, Blutzuckerwerten, Natrium- und Kaliumwerten und Schilddrüsenwerten
- Arztbriefe – von letzten Krankenhaus-Aufenthalten, kardiologische Vorbriefe, Berichte über Herzkatheteruntersuchungen und Herzoperationen
Wichtig:
Tragen Sie bequeme Kleidung. Sie müssen sich ggf. mehrfach an- und ausziehen. Für die Fahrradergometrie = Belastungs-EKG empfehlen wir flache, bequeme Schuhe.
Sollten Sie Ihren Termin bei uns nicht wahrnehmen können, so sagen Sie diesen bitte spätestens 24 Stunden vorher telefonisch ab.
Typische Alarmzeichen des frischen Herzinfarktes sind insbesondere heftige, länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen und ein Engegefühl im Brustkorb, vorwiegend linksseitig, zum Teil verbunden mit Todesangst. Diese Schmerzen können in die Arme, die Schulterblätter, den Hals, den Unterkiefer sowie den Oberbauch ausstrahlen. Zusätzlich kann es zu Luftnot, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbruch und kurzer Bewusstlosigkeit kommen.
Bei Frauen stehen häufig eine plötzlich einsetzende Luftnot, Übelkeit und Oberbauchschmerzen im Vordergrund.
Was tun bei diesen Anzeichen?
- Rufen Sie augenblicklich den Rettungsdienst über die Telefonnummer 112 an und schildern Sie die Beschwerden.
- Bleiben Sie, wenn möglich, bis zum Eintreffen des Notarztes nicht allein.
- Bei der Behandlung eines Herzinfaktes zählt jede Minute. Handeln Sie deswegen sofort und warten Sie nicht ab.
Die bereits seit 2010 bestehende Chest-Pain-Unit – kurz CPU – des St. Bernward Krankenhauses ist nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifiziert. Patienten mit akuten Schmerzen im Brustkorb werden zur schnellen Abklärung in diese spezialisierte Abteilung gebracht und nach einem standardisierten Diagnosealgorithmus an Monitorplätzen überwacht.
Durch ein innovatives Konzept – entwickelt vom Kardiologen und ehemaligen Chefarzt am St. Bernward Krankenhaus, Prof. Dr. med. Karl Heinrich Scholz – wird im Herzinfarktnetz Hildesheim-Leinebergland bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt eine extrem schnelle Behandlung sichergestellt. Dadurch kann bei Patienten mit Herzinfarkt ohne Verzögerung das verschlossene Herzkranzgefäß im Herzkatheterlabor wiedereröffnet werden. Durch dieses Verfahren konnte in Hildesheim die Sterblichkeit von neun auf sieben Prozent gesenkt werden. Das bedeutet: Die Überlebenschancen von Herzinfarktpatienten sind dadurch deutlich gestiegen.
MVZ Vinzentinum Langelinienwall
Praxis für Kardiologie
Langelinienwall 7 – 31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-8210 – Fax: 05121 90-1133
E-Mail-Kontakt
Anfrage

Unsere Sprechzeiten
kardiologische Praxis
Mo.-Fr.: 07.30 - 13.30 Uhr
Di. auch: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Da wir eine kardiologische Praxis mit Terminvergabe sind, möchten wir Sie bitten, frühzeitig einen Termin bei uns zu vereinbaren. Routinekontrollen sollten einige Monate im Voraus gebucht werden. Sollten Sie aufgrund von Beschwerden einen schnellen Termin benötigen, vereinbart Ihr Hausarzt direkt einen Termin mit unserer Praxis.
Bitte teilen Sie uns bei der telefonischen Anmeldung die Diagnose mit, die auf Ihrem Überweisungsschein steht, sowie den Grund für die Untersuchung.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, über die extra dafür eingerichtete Terminserviceleitstelle der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefon: 0511 56999793) einen Termin bei einem Facharzt zu vereinbaren. Dafür benötigen Sie von Ihrem Hausarzt einen entsprechenden Code.
Damit auch Sie Ihre Termine besser koordinieren können, planen Sie für einen Besuch bei uns bitte mindestens eine Stunde ein. Sollten Sie Ihren Termin bei uns nicht wahrnehmen können, so sagen Sie diesen bitte spätestens 24 Stunden vorher telefonisch unter 05121 90-8210 ab.