
Navigationsmenü
Kinderurologie
Die Kinderurologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie der Nieren und der ableitenden Harnwege = Harnleiter, Blase und Harnröhre im Rahmen wiederholter Harnwegsinfektionen – mit oder ohne Blasenentleerungsstörungen = Einnässen.
Wir untersuchen Säuglinge, bei denen vor der Geburt bereits Auffälligkeiten an den Nieren nachgewiesen wurden. Gemeinsam mit den Eltern legen wir ein Konzept fest, um die Erkrankung bestmöglich und schonend zu therapieren – entweder durch eine Operation oder konservativ mit Medikamenten.
Wir führen Korrekturen angeborener Fehlbildungen an Nieren, Nierenbecken, Harnleiter oder der Blase nach entsprechender Diagnostik durch moderne Untersuchungsverfahren – u.a. Ultraschall, Szintigraphie, Computertomographie, Kernspintomographie – durch. Ebenso korrigieren wir angeborene Fehlbildungen der Harnröhre – z.B. Hypospadie, Harnröhrenklappen.
Aufweitungen des Nierenbeckens bilden sich häufig selbstständig zurück. Fehlbildungen der Harnröhrenöffnung = Hypospadie werden fast immer operiert. Hier bietet unsere Klinik alle gängigen Operationsverfahren auch bei langstreckigen Fehlbildungen und Peniskrümmung = Chordektomie, Onlay Flap an.
Bei einem Urin-Rückfluss aus der Blase zu den Nieren bieten wir ein schonendes Verfahren an, bei dem während einer Blasenspiegelung ein Medikament – Deflux® – unter die Harnleiter-Öffnung gespritzt wird. Eine Operation = Harnleiter-Neueinpflanzung kann so in vielen Fällen vermieden werden.
Das Leistungsspektrum unserer Klinik für Kinderchirurgie umfasst den gesamten Bereich traditioneller und neuer Operationsverfahren, mit und ohne Kunstmaterial. Die besonders schonende laparoskopische Operation = Schlüssellochoperation setzen wir regelmäßig ein.
