
Navigationsmenü
Herzinfarkt & Gefäßvererengung
Herzinfarktpatienten und Patienten mit Angina Paectoris aufgrund chronischer Verengungen der Herzkranzgefäße versorgen wir in einer 24-Stunden-Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr mit AkutBallonaufweitungen und Stentimplantationen in zwei Herzkatheterlaboren. Je nach Erfordernis werden Metallstents oder mit Medikamenten beschichtete Stents verwendet.
Die Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiographie) ist eine der zentralen Untersuchungen bei Verdacht auf eine Engstelle in einem Herzkranzgefäß.
Wir sind für extreme Notfälle als spezielles Reanimations-Zentrum – also als Cardiac-Arrest-Center – zertifiziert. Wir arbeiten als Heart-Team mit wöchentlichen Konferenzen eng mit dem Team der Herzchirurgie Göttingen zusammen.
Ein akuter Herzinfarkt kann verschiedene Formen und Stufen der Lebensgefahr annehmen. Bei einem sogenannten STEMI = STelevation myocardial infarction ist das komplette Herzkranzgefäß verschlossen. Zur Abwendung von Tod oder schweren Schäden muss eine sofortige Wiedereröffnung angestrebt werden. Im St. Bernward Krankenhaus besteht an 365 Tagen rund um die Stunden Bereitschaft, um Sie schnellstmöglich und optimal zu versorgen. Im Rahmen des FITT-STEMI-Netzwerkes kämpfen wir um jede Minute der Versorgung. In unserem Haus verfügen wir über sämtliche technischen Möglichkeiten und das erforderliche Know-how, auch hochkomplexe Eingriffe sicher vorzunehmen.
Eine andere Form des akuten Herzinfarktes – mit etwas besserer Prognose – ist der NSTEMI = non-STEMI. Bei diesem Infarktgeschehen ist meist nicht das gesamte Gefäß verschlossen, eine geringe Rest-Durchblutung ist noch vorhanden. Auch hier ist eine schnelle, abgestufte Versorgung nach Risikobewertung wichtig. Unsere Experten analysieren die Situation und führen sehr zügig eine Herzkatheteruntersuchung zur Versorgung des Gefäßes durch.
Durch die modernen, schonenden Therapieformen ist eine schnelle und gute Erholung oft möglich. Verschiedene Medikamente sorgen zudem für eine weitere Verbesserung des Herzens nach dem Infarkt. Im Anschluss an den Aufenthalt bei uns sind eine Rehabilitation, eine weitere kardiologische Betreuung und eine Veränderung des Lebensstils – z.B. Sport, Ernährung, Rauchstopp – wichtig.
Unser Team in der Klinik für Kardiologie & Internistische Intensivmedizin – Medizinische Klinik I bietet das gesamte Spektrum der modernen Herztherapie an. So entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept.
