
Navigationsmenü
Erkrankungen an Dick-, Mast- & Enddarm
Durch den Dick- und Enddarm werden die von unserem Körper zu Stuhl verarbeiteten Reste unserer Ernährung ausgeschieden. Der Dickdarm ist mit besonders vielen Bakterien besiedelt. Sie bilden die Darmflora und sind auch für das Immunsystem von großer Bedeutung. Das Bakteriengefüge im Dick- und Enddarm ist sehr empfindlich. Daher zählen gut- aber auch bösartige Erkrankungen des Dickdarms und des Mastdarms zu den häufigsten Erkrankungen im Bauchraum. Häufig erfordern sie auch eine chirurgische Behandlung.
Zu den Symptomen einer Darmerkrankung zählen beispielsweise Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder Blut im Stuhl. Die möglichen Ursachen können Reizdarm, Magen-Darm-Infektionen, chronisch-entzündliche Darmkrankheiten – z.B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa (siehe dort) bis hin zu Darmkrebs sein.
Erkrankungen an Dick-, Mast- oder Enddarm = Koloproktologie, die einen operativen Eingriff erfordern, gehören zu den Eingriffen des unteren Gastrointestinaltrakts – kurz UGIT: Zum unteren Gastrointestinaltrakt zählen Dickdarm, Sigma, Mastdarm und Anus. In unserer Klinik für Allgemein-, Viszeral und Onkologische Chirurgie behandeln wir sowohl gut- als auch bösartige Erkrankungen dieser Organe.
Seit 2009 arbeiten wir im Rahmen unseres zertifizierten Darmkrebszentrums eng mit anderen Kliniken unseres Hauses und auch mit externen Partnern zusammen. So stellen wir sicher, dass Patienten, die im Bereich des Darms an Krebs erkrankt sind, vom Zeitpunkt der Diagnose über die Operation, bzw. Therapie bis hin zur Nachsorge umfassend und kompetent betreut werden.
Ist es notwendig, den erkrankten Darmabschnitt operativ zu entfernen, kann dies sowohl konventionell durch eine Schnittoperation als auch minimalinvasiv = laparoskopisch, Schlüssellochoperation erfolgen. Patienten mit Sigmadivertikulitis = gutartige Entzündung des letzten Dickdarmabschnitts, Divertikelkrankheit werden überwiegend mit einer Schlüssellochoperation versorgt und benötigen lediglich einen kurzen stationären Aufenthalt. Bei entzündlichen oder tumorösen Veränderungen im äußersten Abschnitt des Mastdarms = Anus oder bei Stuhlentleerungsstörungen bieten wir nach Spiegelung und Ultraschall des Enddarms spezielle, den Schließmuskel erhaltende, operative Verfahren an.
Eine spezielle Untergruppe bildet die Chirurgie bei Erkrankungen des Enddarms. Bei Hämorrhoidalleiden, Inkontinenz, Vereiterungen des Darmausganges oder Stuhlgangsproblemen hilft häufig eine fachgerechte Operation.
Unsere Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie, die Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Onkologische Chirurgie & Spezielle Viszeralchirurgie und die Klinik für Hämatologie, Onkologie & Immunologie behandeln gemeinsam in unserem zertifizierten Darmkrebszentrum Patienten mit Darm- und Darmkrebserkrankungen. Die Versorgung umfasst die Diagnostik, die Operation und die medikamentöse Therapie.
Siehe auch: Darmkrebs, Colitis ulcerosa & Morbus Crohn
