
Navigationsmenü
Eierstockzysten – Ovarialzysten
Eierstockzysten = Ovarialzysten sind meist harmlos. Erst ab einer bestimmten Größe verursachen sie Symptome, z.B. Bauchschmerzen. Die meisten Ovarialzysten sind funktionelle Zysten. Betroffen sind fast ausschließlich geschlechtsreife Frauen – mit Häufigkeitsgipfeln kurz nach der Pubertät und in den Wechseljahren. Zysten werden oft zufällig bei der Untersuchung getastet, im Ultraschall entdeckt oder machen sich durch Beschwerden bemerkbar. Je nach Art der Zyste reicht zunächst eine Beobachtung aus. Funktionstüchtige Zysten können unter Umständen auch durch die Verbesserung des Hormonhaushalts therapiert werden. Ab einer gewissen Größe oder bei unregelmäßiger Beschaffenheit sollten jedoch auch beschwerdefreie Zysten operativ entfernt werden. Eine solche Operation wird in der Regel minimalinvasiv im Rahmen einer Bauchspiegelung durchgeführt. Die Eierstockzyste wird entfernt und eine Verdrehung des Eierstocks gegebenenfalls aufgelöst.
Im Kindes- oder Jugendalter kommen verschiedene Formen von Eierstockzysten vor: Funktionelle Zysten oder Retentionszysten treten meist bei noch unregelmäßigem Hormonhaushalt in der Pubertät auf – gelegentlich auch im normalen Menstruationszyklus. Dermoidzysten = matures Teratom sind in der Regel gutartig – können jedoch sehr groß werden. Bei Zysten-Neubildungen handelt sich um seltene Keimzelltumore, die eine spezielle Diagnostik und Therapie erfordern.
Grundsätzlich erfolgt die Therapie der Eierstockzyste je nach Zystentyp und auftretenden Beschwerden. Eine Verdrehung des Eierstocks sollte allerdings so schnell wie möglich operativ behoben werden, damit es durch eine Abschnürung der Gefäßversorgung nicht zum Absterben des Eierstocks kommt. In manchen Fällen kann der Eierstock auch zurückgedreht werden.
Das Leistungsspektrum unserer Klinik für Kinderchirurgie, der Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Onkologische Chirurgie & Spezielle Viszeralchirurgie und der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe umfasst den gesamten Bereich traditioneller und neuer Operationsverfahren mit und ohne Kunstmaterial. Die besonders schonende laparoskopische Operation = Schlüssellochoperation setzen wir regelmäßig ein. Im Bereich der Allgemein-, Viszeral- und Onkologischen Chirurgie auch den Da-Vinci-OP-Roboter.
