
Navigationsmenü
Defekt der Aortenklappe – TAVI
Die Aortenklappe ist die Verbindungsklappe zwischen der Schlagader = Aorta und der linken Hauptkammer. In der Austreibungsphase des Herzens = Systole öffnet sich die Klappe und das Blut wird aus der linken Hauptkammer in die Aorta gedrückt. Wenn die Klappe erkrankt, hat dies vor allem deutliche Luftnot zur Folge. Die Aortenklappe kann durch verschiedene Prozesse zu eng werden = Aortenklappenstenose oder undicht = Aortenklappeninsuffizienz. Durch spezielle Medikamente können die Defekte zu verbessert werden. Die Aortenklappenstenose ist eine häufige Erkrankung, gerade bei etwas älteren Menschen.
Zur Beurteilung der Schwere der Aortenklappenstenose wird immer die noch vorhandene restliche Öffnungsfläche der Klappe bestimmt. Ist diese Öffnung auf unter 1 cm² gefallen, muss die Klappe ersetzt werden. Hierbei bieten sich einerseits der herzchirurgische Ersatz der Klappe an (Kunstklappen oder Bioklappen) – bei manchen Patienten auch der Ersatz der Klappe über die Leiste = TAVI.
TAVI = Trans-Aortic Valve Implantation – ist häufig der Eingriff der Wahl. TAVI werden in den meisten Fällen an universitären Zentren eingesetzt. Das St. Bernward Krankenhaus arbeitet hierfür eng mit der Universitätsmedizin Göttingen zusammen.
Unser Team in der Klinik für Kardiologie & Internistische Intensivmedizin – Medizinische Klinik I bietet das gesamte Spektrum der modernen Herztherapie an. So entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept.
Siehe auch: Defekt der Mitralklappe – Mitra-Clip Defekt der Aortenklappe – TAVI
