
Navigationsmenü
Darmkrebszentrum – Leistungen
Um für jeden unserer Patienten die bestmögliche Behandlung zu finden, arbeiten in unserem zertifizierten Darmkrebszentrum Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen eng zusammen. Als fachübergreifendes Zentrum schaffen wir nahtlose Übergänge zwischen Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge.
Es kooperieren spezialisierte Abteilungen miteinander und binden zahlreiche Praxen aus der Umgebung mit ein. Von der Erstvorstellung, über die nicht-operative oder operative Behandlung, bis hin zur Tumornachsorge werden Sie von unserem Expertenteam umfassend betreut und informiert. Neben direkten Absprachen gibt es einmal wöchentlich eine sogenannte Tumorkonferenz. Dort treffen sich alle an der Behandlung beteiligten Partner, um den optimalen Behandlungsplan für Sie zu erstellen. Dieser wird dann mit Ihnen im persönlichen Gespräch erörtert.
Unser Darmkrebszentrums-Koordinator sorgt dafür, dass alle Abläufe im Darmkrebszentrum für unsere Patienten harmonisch verlaufen. Er führt die Belange aller Bereiche zusammen und begleitet die fachübergreifenden Treffen. Er ist Ansprechpartner für alle Beteiligten und übernimmt zusammen mit der Leitung des Darmkrebszentrums eine kontrollierende und qualitätssichernde Funktion.
Qualität steht für uns an erster Stelle: Seit 2009 sind wir ein von der Deutschen Krebsgesellschaft – kurz DKG – zertifiziertes Darmkrebszentrum der bestmöglichen Kategorie A. Damit zählt unser Zentrum zu einem der besten Deutschlands.
Neben der ärztlichen und pflegerischen Betreuung unterstützen wir Sie außerdem mit umfangreichen Zusatzangeboten.
Weitere Angebote
Unsere Ernährungsberatung berät lebensnah und praktisch umsetzbar zu allen Fragen der Ernährung.
Ernährungs- & Diätberatung am St. Bernward Krankenhaus
Mo. bis Fr.: 08.00 – 14.00 Uhr
Tel.: 05121 90-1406 – Fax.: 05121 90-1596
diaetassistentin@bernward-khs.de
Im GIZ – unserem Gesundheitsinformationszentrum – erhalten Sie Informationen zu allen Fragen der Gesundheit, zu Terminen, aktuellen Veröffentlichungen und Kontaktadressen. Dort können Sie sich darüber hinaus für Gesundheitskurse zu verschiedensten Themen anmelden, darunter z.B. Fitness, Raucherentwöhnung etc.
GIZ – Gesundheitsinformationszentrum – St. Bernward Krankenhaus
Mo. bis Mi.: 07.00 – 15.30 Uhr
Do.: 07.00 – 16.30 Uhr
Fr.: 07.00 – 13.00 Uhr
sonst Anrufbeantworter
Tel.: 05121 90-1605 – Fax: 05121 90-1614
E-Mail: giz@bernward-khs.de
Michaelis Hospiz
Michaelis Hospiz gGmbH
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 95711-10 – Mobil: 0151 18419588 – Fax: 05121 95711-39
E-Mail: geschaeftsfuehrung@michaelis-hospiz.de
Website: www.michaelis-hospiz.de
Hospiz Luise
Brakestr. 2d – 30559 Hannover
Tel.: 0511 52487676
E-Mail: info@hospiz-luise.de
www.hospiz-luise.de
Hospizverein im Ev.-luth. Kirchenkreisverband Hildesheim e.V.
„Geborgen bis zuletzt“
Tel.: 05121 9187462
E-Mail: info@hospiz-hildesheim.de
www.geborgen-bis-zuletzt.de
Hospizverein Hildesheim und Umgebung e.V.
„Leben im Sterben“
Bei St. Georgen 8 – 31134 Hildesheim
Tel.: 05121 6972424
E-Mail: hospizverein-hildesheim@gmx.de
www.hospizverein-hildesheim.de
Palliativstützpunkt Hildesheim e.V.
c/o Himmelsthürer Straße 14
31137 Hildesheim – Tel.: 05121 176340
E-Mail: webmaster@praxis-anderten-krok.de
www.palliativ-hildesheim.de
Wir unterstützen Sie darin, die psychische und körperliche Reaktion zu verstehen und für Ihre Gesundheit zu nutzen.
Unter dem Punkt Veranstaltungen finden Sie Termine- und Themen. Weitere Informationen unter der Rubrik Unterstützende Angebote und auf unserer Übersichtsseite Klinik- & Zentrums-Sprechstunden, Ambulanzen & Ansprechpartner.
Orthopädietechnik und Sanitätshaus Meyer
Filiale im St. Bernward Krankenhaus – Gebäude O, Ebene 1
Tel.: 05121 1740788
Filiale Langer Hagen 55 – Tel.: 05121 32401
www.orthomeyer.de
Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger bieten Ihnen, Ihren Angehörigen und Mitbetroffenen Begleitung und Unterstützung in Krankheit, Lebenskrisen und bei belastenden Fragen. Gemeinsam mit Ihnen suchen sie nach Wegen und Möglichkeiten, Ihre Kraftquellen zu finden oder wiederzuentdecken.
Unser Angebot:
- Besuche und Gesprächsangebote
- Begleitung und Unterstützung von Patienten und Angehörigen in belastenden Situationen
- Unterstützung bei der Bewältigung von Krankheit
- Kontakte zu Mitarbeitenden des Krankenhauses
- Beratung in ethischen Fragen
- Gottesdienste, Andachten und Segnungen
- Krankenkommunion, Abendmahl, Krankensalbung und Beichte
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Unterstützende Angebote und auf unserer Übersichtsseite Klinik- & Zentrums-Sprechstunden, Ambulanzen & Ansprechpartner.
Unser Sozial- und Entlassmanagement ergänzt die medizinische und pflegerische Versorgung von Patienten. Dies geschieht durch soziale Betreuung und die Vermittlung in die Rehabilitation oder Pflege.
Dabei helfen wir Ihnen:
- Beratung von Patienten und Angehörigen bezüglich der Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt
- Hilfestellung bei der Organisation einer häuslichen oder stationären Versorgung
- Hilfestellung im Bereich Antrags- und Formularwesen wie zum Beispiel der Pflegeversicherung
- Hilfsmittelverordnung
- Ansprechpartner bei psychosozialer Problemstellung mit Vermittlung entsprechender Hilfestellung durch Fachpersonal oder Selbsthilfegruppen
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Unterstützende Angebote und auf unserer Übersichtsseite Klinik- & Zentrums-Sprechstunden, Ambulanzen & Ansprechpartner.
Dickdarm- oder Dünndarmausgang, vorübergehend oder dauerhaft – die Stomatherapeuten stehen Ihnen von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite.
Firma noma-med
Kreuzacker 2 – 31177 Harsum
Tel.: 05127 9857-0 – Fax: 05127 931140
E-Mail: info@nomamed.de
www.nomamed.de
Das Therapiezentrum setzt sich aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie zusammen. Das Team unseres Therapiezentrums ist auf allen Stationen tätig und betreut Patienten aller medizinischen Kliniken des St. Bernward Krankenhauses, selbstverständlich in enger Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen.
Weitere Informationen zur Physiotherapie, dem Therapiezentrum, zu Physiotherapie, Ergotherapie & Logopädie finden Sie auf den Seiten des Therapiezentrums.
Die Diagnose Krebs kann für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine besondere Belastung und Herausforderung in verschiedenen Lebensbereichen bedeuten. Dank der Unterstützung verschiedener Fachdozenten können wir unsere Patienten und ihre Angehörigen in unseren Informationsveranstaltungen über viele verschiedene Aspekte der Erkrankung informieren.
Unter dem Punkt Veranstaltungen finden Sie Termine- und Themen. Weiteres auch auf der Seite Unterstützende Angebote.

Sekretariat | Susanne Schwenkler
Tel.: 05121 90-1370 | Fax: 05121 90-1402
E-Mail-Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

