
Navigationsmenü
Klinik für Gefäßchirurgie
Seit 1995 führen wir im St. Bernward Krankenhaus eine eigenständige Gefäßchirurgische Klinik. Sie hat sich zu einem regionalen Schwerpunkt in der Behandlung von Gefäßleiden entwickelt. Unsere hochwertige Gefäßmedizin wurde 2005 von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie als Gefäßzentrum anerkannt. Dies wird im Rahmen von Re-Zertifizierungen regelmäßig bestätigt.
In unserem Gefäßzentrum arbeiten wir eng mit niedergelassenen Facharztpraxen aus den Bereichen Radiologie, Angiologie, Phlebologie, Nephrologie und Gefäßchirurgie sowie unseren Kliniken für Kardiologie, Neurologie & Stroke Unit und Radiologie zusammen. Wir nehmen regelmäßig an Maßnahmen zur externen Qualitätssicherung teil.
Unser ausführliches Leistungsspektrum, unsere Kernkompetenzen und Schwerpunkte finden Sie unter dem Punkt Leistungen & Angebote.
Wenn Sie mit einem gefäßchirurgischen Notfall zu uns kommen, melden Sie sich bitte in der Zentralen Notaufnahme. Dort steht jederzeit ein Facharzt der Klinik in Rufbereitschaft zur Verfügung. Die Diagnostik von Gefäßerkrankungen gehört bei uns zum Standard und ist dank der guten gerätetechnischen Ausstattung unseres Hauses rund um die Uhr möglich. Dank einer engen Kooperation mit umliegenden Kliniken ist in der Regel kurzfristig eine ambulante, konsiliarische oder stationäre Weiterbehandlung dortiger Patienten möglich. Insbesondere aus dem Bereich der Nierenerkrankungen = Nephrologie und bei extremitätenbedrohenden Durchblutungsstörungen sowie anderen Gefäßnotfällen wird davon regelmäßig Gebrauch gemacht.
Für eine reguläre Aufnahme finden Sie alle Informationen auf der Seite Anmeldung & Aufnahme.
Unsere Klinik ist für die ärztliche Weiterbildung ermächtigt – dazu gehören Chirurgen und Gefäßchirurgen. Zudem bilden wir PJ-Studierende aus.

Chefarzt | Prof. Dr. med. Mathias Wilhelmi
Klinik für Gefäßchirurgie

Sekretariat | Sabine Völker-Düllick
Tel.: 05121 90-1121 oder 05121 90-5127 |
Fax: 05121 90-1124
E-Mail Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.
Einblicke

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Klinikaufnahme
Geplante = elektive Aufnahme zur stationären Behandlung
Wenn Sie geplant zu uns zur Behandlung oder Operation kommen – meist auf Einweisung eines Facharztes – bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit oder senden Sie uns diese vorab zu:
- Arztbericht des einweisenden Arztes, meist eines niedergelassenen Facharztes
- Ergebnisse bereits erfolgter Untersuchungen
- wenn vorhanden: Datenträger mit Bildgebungen z.B. MRTs
- Medikamentenverordnungen
- eine Einweisung (nicht Überweisung)
Um ins Krankenhaus aufgenommen zu werden, müssen Sie vorab einen Sprechstundentermin mit der jeweiligen Ambulanz oder dem jeweiligen Kliniksekretariat vereinbaren. Dort erfahren Sie weitere organisatorische Details.
Die Kontaktübersicht zu unseren Sprechstunden innerhalb der Ambulanzen und Kliniksekretariate finden Sie hier.
Geplante = elektive Aufnahme zur Operation
Sollten Sie für eine Operation zu uns kommen, stellen Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen wie oben beschrieben in unseren Ambulanz- und Kliniksprechstunden vor.
Einige Tage vor der Operation kommen Sie, sofern nicht anders abgesprochen, zur vorstationären = prästationären Untersuchung auf unsere Ambulanzebene C2. Hier findet neben der Untersuchung durch den behandelnden Facharzt auch das Gespräch mit unseren Anästhesisten = Narkoseärzten statt.
Nach der Untersuchung geht es weiter in die Patientenaufnahme auf Ebene C1. Hier schließen Sie Ihren Behandlungsvertrag mit uns ab.
Sofern nicht anders vereinbart, gehen Sie am Tag Ihrer Operation direkt auf unsere präoperative Station F3 und werden dort auf die Operation vorbereitet. Von hier aus werden Sie in den OP gebracht. Im Anschluss an die Operation beziehen Sie Ihr Zimmer auf der für Sie eingeplanten Station. Ihre persönlichen Sachen werden von unseren Mitarbeitenden auf Ihr Zimmer gebracht.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Ihr Aufenthalt bei uns, Entlassung, Informationen von A bis Z.
Notfälle
Notfall-Patienten stellen sich direkt in der Zentralen Notaufnahme vor und werden – wenn notwendig – direkt dort aufgenommen. Die Leitstelle der Zentralen Notaufnahme ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 05121 90-1293 zu erreichen.