
Navigationsmenü
Datenschutzerklärung theaAPP
Wir informieren Sie nachfolgend über die Datenverarbeitungsvorgänge, die bei der Nutzung der Thea-App – nachfolgend: App – bzw. beim Besuch unserer Webseite https://thea-app.khs-bernward.de – nachfolgend: Webseite – erfolgen.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die St. Bernward Krankenhaus GmbH (Treibestraße 9, 31134 Hildesheim); Tel.: 05121-90-0; E-Mail: info@bernward-khs.de
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere App nutzen bzw. unsere Webseiten besuchen, werden in den Server-Logfiles folgende Daten gespeichert:
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich dazu, z.B. Angriffe auf den Server festzustellen. Die Log-Dateien werden automatisiert nach 90 Tagen gelöscht.
Erforderliche Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.
Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG, um Ihnen die Nutzung der App und der Webseite zu ermöglichen.
Sie können Ihren Browser/ Ihr mobiles Gerät so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Zudem können Sie diese jederzeit über die entsprechende Einstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Webseite/App dann gegebenenfalls nicht vollstän-dig genutzt werden kann.
Name des Cookies |
Zweck |
Speicherdauer |
JSESSIONID |
Das JSESSIONID-Cookie wird von Thea für die Anmeldung genutzt. |
Session |
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Ver-schlüsselung übertragen. Sie erkennen dies bei der Webseite daran, dass in der Statusleiste Ihres Brow-sers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Kontaktformular auf der Webseite
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular auf der Webseite in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten: Vorname, Name, inkl. Mail und Telefonnummer und eine Nachricht.
Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sie werden durch den Webseitenbetreiber direkt an eine Mailbox zur weiteren Verarbeitung automatisiert weitergegeben. Die Mail wird auf dem Server nicht gespeichert.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Regelmäßig ist dies 60 Tage nach Bearbeitung der Anfrage der Fall.
Hinsichtlich der Verarbeitung nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Verantwortlichen.
Zugangsbeschränkter Bereich
Bei der Anmeldung in der App/Webseite werden folgende Daten erhoben: Vorname und Nachname sowie Mailadresse. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. c KDG.
Zur Ermittlung der aktuellen Schwangerschaftswoche und der Anzeige von damit verknüpften relevanten Informationen erheben wir Geburtstermin oder, wenn der Geburtstermin nicht bekannt, ist den letzten Tag der letzten Periode. Diese Daten können Sie uns auf freiwilliger Basis zur Verfügung stellen. Rechts-grundlage ist § 11 Abs. 2 lit. a KDG. Sie können die Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, wi-derrufen. Nutzen Sie hierzu bitte die entsprechenden Funktionen im zugangsgeschützten Bereich. Wenn Sie sich für von unserem zugangsgeschützten Bereich dauerhaft abmelden möchten, nutzen Sie hierzu bitte die Abmeldemöglichkeit im zugangsgeschützten Bereich.
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Aus Grün-den des Datenschutzes werden jedoch - wenn Sie unsere Webseiten aufrufen – noch keine Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält keine Informationen.
Erst wenn Sie Ihre Einwilligung über unser Banner erteilen, werden Inhalte des Drittanbieters nachgela-den. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Ihre Einwilligung umfasst, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.
Anbieter |
Angemessenes Datenschutzniveau |
Widerruf der Einwilligung |
YouTube/Google |
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemes-senes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifi-zierung des Anbieters unter dem Angemessen-heitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Frame-work) gewährleistet. |
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerru-fen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbe-zogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und
keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das KDG Ihnen als betroffene Person be-stimmte Rechte:
Auskunftsrecht (§ 17 KDG)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (§ 19 KDG)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 20 KDG im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufge-führten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffen-den personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu er-halten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (§ 8 KDG)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach § 8 Abs. 6 KDG berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (§ 23 KDG)
Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer Auf-gabe, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation er-geben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Ver-arbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht (§ 48 KDG)
Sie haben gem. § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften des KDG oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstößt: Katholische Datenschutzaufsicht Nord (Unser Lie-ben Frauen Kirchhof 20, 28195 Bremen); Tel.: 0421 330056-0; E-Mail: info@kdsa-nord.de
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Be-troffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:
Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH
Datenschutzbeauftragter
Alarichstraße 12-17
12105 Berlin
E-Mail: datenschutz@elisabeth-vinzenz.de
