Klinik für Thoraxchirurgie

Übermäßiges Schwitzen – Hyperhidrose

Etwa ein Prozent der Bevölkerung leidet an Hyperhidrose = übermäßigem Schwitzen der Hände und der Achseln. Obwohl der genaue Mechanismus nicht bekannt ist, wissen wir, dass eine Störung im sympathischen Nervensystem die Ursache für dieses Leiden ist. In der Regel wird die Hyperhidrose konservativ und medikamentös behandelt. Sollten diese Therapien nicht den erwünschten Erfolg bringen, […]

Übermäßiges Schwitzen – Hyperhidrose Weiterlesen »

Metastasenentfernung

Metastasen durch Tumore an anderen Organen bedeuten nicht das Ende aller therapeutischen Möglichkeiten. Sind aufgrund einer Krebserkrankung Metastasen = Absiedlungen oder Tochtergeschwüre entstanden, kann es medizinisch sinnvoll und notwendig sein, diese zu entfernen und so die Lebensqualität der Patienten zu erhalten und zu verbessern und die Lebenszeit zu verlängern. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit

Metastasenentfernung Weiterlesen »

Rippenfelltumore – Pleuramesotheliom

Bösartige Erkrankungen des Rippenfells – z.B. das Pleuramesotheliom  – werden häufig durch jahrelanges Einatmen von Asbest verursacht. Wir behandeln Patienten, die an einem Pleuramesotheliom erkrankt sind, in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten unseres Onkologischen Zentrums. Wenn notwendig und möglich, entfernen wir den Tumor aus der Lunge und gegebenenfalls den umliegenden Organen. Patienten mit Bösartigen Erkrankungen

Rippenfelltumore – Pleuramesotheliom Weiterlesen »

Vereiterung der Brusthöhle & Lungenfell – Pleuraempyem

Vereiterungen der Brusthöhle = Pleuraempyem bzw. des Lungenfells = Pleura entstehen meist aufgrund bakterieller Infektionen und sind fast immer die Folge einer vorausgegangenen Lungenentzündung. Dies kann zu einer chronischen Vereiterung der Pleurahöhle führen. Nach einer gewissen Zeit kann sich eine Verhärtung = Schwarte auf Lunge und Rippenfell bilden, die eine verminderte Ausdehnung der Lunge zur

Vereiterung der Brusthöhle & Lungenfell – Pleuraempyem Weiterlesen »

Rippenfellerguss

Bei einigen Erkrankungen – zum Beispiel Lungenentzündung, Lungenkrebs, Lungenmetastasen – kann es zu einem Rippenfellerguss, dh. einer Ansammlung von Flüssigkeit zwischen der Brustwand und der Lunge kommen, die – je nach Ausmaß – Luftnot verursachen kann. Um die Ursache dieser Flüssigkeitsansammlung zu klären, wählen wir fast immer eine endoskopische = thorakoskopische, das heißt minimalinvasive Vorgehensweise:

Rippenfellerguss Weiterlesen »

Brustwand- & Brustkorbverletzungen

Die Brustwand des Thorax = Brustkorb setzt sich aus der Brustwirbelsäule, den Rippen, dem Brustbein, der dazugehörigen Muskulatur und weiteren Gewebestrukturen zusammen. Wird der Brustkorb verletzt, zum Beispiel bei einem Unfall, kann es zu einer Ansammlung von Blut = Hämatothorax oder einer Ansammlung von Luft = Pneumothorax im Thorax kommen. In der Regel operieren wir

Brustwand- & Brustkorbverletzungen Weiterlesen »

Luftröhrenerkrankungen

Die Luftröhre = Trachea ist die Verbindung des Atemweges zwischen dem Kehlkopf und dem Bronchialsystem = Luftwegesystem der Lunge und dient der Luftleitung. Sie hat eine Länge von etwa zehn bis 13 Zentimeter. Erkrankt die Luftröhre oder das umliegende Gewebe – zum Beispiel an einem Tumor – können Engstellen = Stenosen entstehen, die je nach

Luftröhrenerkrankungen Weiterlesen »

Erkrankungen im Mittelfellraum

Beim Mittelfellraum = Mediastinum handelt es sich um einen Gewebsraum, der hinter dem Brustbein liegt und vom Hals bis zum Zwerchfell verläuft. Hier liegen eine Vielzahl wichtiger Organsysteme und Leitungsbahnen, unter anderem die sogenannte Thymusdrüse. In unserer Klinik behandeln und operieren wir schwerpunktmäßig gut- und bösartige Erkrankungen der Thymusdrüse – unter anderem bei Thymom oder

Erkrankungen im Mittelfellraum Weiterlesen »

Lungenemphysem

Beim Lungenemphysem kommt es zu einer Überblähung und Zerstörung der endständigen Lungenanteile. Häufig sind es starke Raucher, die aufgrund der Schädigungen und Entzündungen ihres Bronchialsystems am Lungenemphysem erkranken. Bei jüngeren Patienten kann die Überblähung auch durch einen Enzymmangel  –Alpha1 Antitypsinmangel – bedingt sein. Patienten mit fortgeschrittenem Lungenemphysem werden immer von einem interdisziplinären Team bestehend aus

Lungenemphysem Weiterlesen »

Pneumothorax – Lungenriss

Ein Pneumothorax ist eine Ansammlung von Luft zwischen Lunge und Brustwand. Die Ursache hierfür können kleine geplatzte Bläschen an der Lungenoberfläche sein. Es kann ein gefährlicher Überdruck auf die Restlunge, das Herz und die großen Gefäße entstehen. Symptome sind plötzlicher Schmerz und eine zunehmende Luftnot. In diesem Fall muss der Thorax schnellstmöglich mit Anlegen einer

Pneumothorax – Lungenriss Weiterlesen »

Nach oben scrollen