TobiasM

Brustwand- & Brustkorbverletzungen

Die Brustwand des Thorax = Brustkorb setzt sich aus der Brustwirbelsäule, den Rippen, dem Brustbein, der dazugehörigen Muskulatur und weiteren Gewebestrukturen zusammen. Wird der Brustkorb verletzt, zum Beispiel bei einem Unfall, kann es zu einer Ansammlung von Blut = Hämatothorax oder einer Ansammlung von Luft = Pneumothorax im Thorax kommen. In der Regel operieren wir […]

Brustwand- & Brustkorbverletzungen Weiterlesen »

Luftröhrenerkrankungen

Die Luftröhre = Trachea ist die Verbindung des Atemweges zwischen dem Kehlkopf und dem Bronchialsystem = Luftwegesystem der Lunge und dient der Luftleitung. Sie hat eine Länge von etwa zehn bis 13 Zentimeter. Erkrankt die Luftröhre oder das umliegende Gewebe – zum Beispiel an einem Tumor – können Engstellen = Stenosen entstehen, die je nach

Luftröhrenerkrankungen Weiterlesen »

Erkrankungen im Mittelfellraum

Beim Mittelfellraum = Mediastinum handelt es sich um einen Gewebsraum, der hinter dem Brustbein liegt und vom Hals bis zum Zwerchfell verläuft. Hier liegen eine Vielzahl wichtiger Organsysteme und Leitungsbahnen, unter anderem die sogenannte Thymusdrüse. In unserer Klinik behandeln und operieren wir schwerpunktmäßig gut- und bösartige Erkrankungen der Thymusdrüse – unter anderem bei Thymom oder

Erkrankungen im Mittelfellraum Weiterlesen »

Lungenemphysem

Beim Lungenemphysem kommt es zu einer Überblähung und Zerstörung der endständigen Lungenanteile. Häufig sind es starke Raucher, die aufgrund der Schädigungen und Entzündungen ihres Bronchialsystems am Lungenemphysem erkranken. Bei jüngeren Patienten kann die Überblähung auch durch einen Enzymmangel  –Alpha1 Antitypsinmangel – bedingt sein. Patienten mit fortgeschrittenem Lungenemphysem werden immer von einem interdisziplinären Team bestehend aus

Lungenemphysem Weiterlesen »

Pneumothorax – Lungenriss

Ein Pneumothorax ist eine Ansammlung von Luft zwischen Lunge und Brustwand. Die Ursache hierfür können kleine geplatzte Bläschen an der Lungenoberfläche sein. Es kann ein gefährlicher Überdruck auf die Restlunge, das Herz und die großen Gefäße entstehen. Symptome sind plötzlicher Schmerz und eine zunehmende Luftnot. In diesem Fall muss der Thorax schnellstmöglich mit Anlegen einer

Pneumothorax – Lungenriss Weiterlesen »

Lungenrundherd

Der Rundherd ist eine Gewebestruktur, die überall einzeln in der Lunge auftreten kann. Er kann sowohl gut- als auch bösartig sein. Die Bewertung solcher pulmonaler Rundherde mit den entsprechenden weiteren Konsequenzen für die Therapie – zum Beispiel einer minimalinvasiven Operation – oder weitere Diagnostik – wie z.B. eine Lungenspiegelung – ist unsere tägliche Aufgabe. Die

Lungenrundherd Weiterlesen »

Lungentumore

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik für Thoraxchirurgie am St. Bernward Krankenhaus ist die Diagnostik und Therapie gut- und bösartiger Lungenerkrankungen, insbesondere des Bronchialkarzinoms = Lungenkrebs. Je nach Art, Lage und Schweregrad der Krebserkrankung bieten wir unterschiedliche Operationsmethoden an. Ihr persönlicher Vorteil bei der Behandlung in unserem fachübergreifenden Lungenzentrum liegt nicht nur in der Spezialisierung und

Lungentumore Weiterlesen »

Lungenfibrose

Bei der Lungenfibrose kommt es zu einer krankhaften Vermehrung und Verhärtung des Bindegewebes = Fibrosierung, Fibrose, das im Raum zwischen den einzelnen Lungenbläschen liegt. Dieser Zwischenraum wird ausgefüllt von Blutgefäßen, Kollagenfasern und verschiedenen Zellen – unter anderem von Fibroblasten. Es kommt zu Verhärtungen und Vernarbungen der Lunge, dh. sie fibrosiert. Durch die eingeschränkte bzw. verringerte

Lungenfibrose Weiterlesen »

Sarkoidose

Die Sarkoidose – auch Morbus Boeck genannt – ist eine Erkrankung des gesamten Körpers. Es ist eine entzündliche, nicht ansteckende Autoimmunerkrankung, bei der es häufig zu kleinen knötchenförmigen Gewebeveränderungen kommt. Die genaue Ursache ist bisher nicht geklärt. Vermutlich handelt es sich um eine Überreaktion der körpereigenen Abwehr – unter Umständen spielt eine erbliche Veranlagung eine

Sarkoidose Weiterlesen »

Neurochirurgische Erkrankungen – Neurochirurgie

In unsere Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie ist die Sektion Neurochirurgie integriert. Die neurochirugische Versorgung umfasst die Wirbelsäulenchirurgie, die Neurotraumatologie des Kopfes bei schweren Schädel-Hirntraumata, die periphere Nervenchirurgie und die interventionelle Schmerztherapie. Zu den Kernkompetenzen unserer Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie gehören: Bandscheibenoperationen in mikrochirurgischer Technik Bandscheibenersatzoperationen – Bandscheibenprothesen Stabilisierung bei schmerzhaften Bewegungssegmenten oder Wirbelgleiten

Neurochirurgische Erkrankungen – Neurochirurgie Weiterlesen »

Nach oben scrollen