Viszeralonkologisches Zentrum

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – CED

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind besondere, chronisch entzündliche Darmerkrankungen – kurz CED. Eine individuell angepasste Kombination der medikamentösen und operativen Behandlung hilft, die Lebensqualität der betroffenen Patient*innen nachhaltig zu sichern. Hier ist die enge Zusammenarbeit der spezialisierten Therapeuten unentbehrlich. Deshalb stimmen sich unsere Klinik für Allgemeine Innere Medizin & Gastroenterologie – Medizinische Klinik III […]

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – CED Weiterlesen »

Nabelbruch, Narbenbruch, Leistenbruch, Zwerchfellbruch

Operationen bei Leistenbruch, Nabelbruch, Narbenbruch oder Zwerchfellbruch gehören in das Gebiet der Hernienchirurgie. Brüche – d.h. das Nachlassen der Bauchwand – an Zwerchfell, am Leistenkanal oder am Nabel treten häufig auf und erfordern eine individuelle Betrachtung und operative Therapie. Brüche oder Bauchwandbrüche = Hernien sind Lücken oder Risse in den Bindegewebshüllen der Bauchwand, durch die

Nabelbruch, Narbenbruch, Leistenbruch, Zwerchfellbruch Weiterlesen »

Erkrankungen von Leber, Galle, Gallenwegen oder Gallenblase

Chirurgische Eingriffe an der Leber und den Gallenwegen gehören zur sogenannten Hepatobiliären Chirurgie. Die hepatobiliäre Chirurgie behandelt also gut- und bösartige Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege. Dazu zählen unteren anderem flüssigkeitsgefüllte Zysten, Tumore und Metastasen in der Leber, Gallensteine und Entzündungen oder andere krankhafte Veränderungen in der Galle und den Gallengängen. Diese

Erkrankungen von Leber, Galle, Gallenwegen oder Gallenblase Weiterlesen »

Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebenniere & Milz

Die Schilddrüse befindet sich unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre. Sie gehört zu den hormonproduzierenden Organen und spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation vieler Körperfunktionen. Zu den hormonproduzierenden Organen gehören die Schilddrüse, die Nebenschilddrüse, die Nebennieren und die Bauchspeicheldrüse = Pankreas. Erkrankungen der Schilddrüse können sich durch eine diffuse Vergrößerung, eine knotige Umstrukturierung oder

Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebenniere & Milz Weiterlesen »

Erkrankungen an Dick-, Mast- & Enddarm

Durch den Dick- und Enddarm werden die von unserem Körper zu Stuhl verarbeiteten Reste unserer Ernährung ausgeschieden. Der Dickdarm ist mit besonders vielen Bakterien besiedelt. Sie bilden die Darmflora und sind auch für das Immunsystem von großer Bedeutung. Das Bakteriengefüge im Dick- und Enddarm ist sehr empfindlich. Daher zählen gut- aber auch bösartige Erkrankungen des

Erkrankungen an Dick-, Mast- & Enddarm Weiterlesen »

Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm & Dünndarm

Zum oberen Gastrointestinaltrakt (OGIT) zählen die Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm und Dünndarm. Für Patienten, die an gut- oder bösartigen Erkrankungen dieser Organe leiden, entwickeln wir ein jeweils individuell abgestimmtes Konzept, um z.B. nach oder vor einer medikamentösen Behandlung den richtigen operativen Weg zu finden. Entzündungen der Magenschleimhaut, Geschwüre oder Blutungen behandeln wir in vielen Fällen bereits

Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm & Dünndarm Weiterlesen »

Nach oben scrollen